Assistentin oder Assistent der Institutsleitung ISF (60%)

scheme image

Assistentin oder Assistent der Institusleitung ISF (60%)

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
 
Das Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming (ISF) mit seinem Living Lab ist das erste Institut an der OST das die angewandte Forschung mit Langzeitexperimenten vereint. An der Aussenstelle in Tänikon im Kanton Thurgau werden neuartige Verfahren in der Nahrungsversorgungskette entwickelt und erprobt. 
 
Per 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als Assistentin oder Assistenten der Institutsleitung. In dieser zentralen Funktion innerhalb des neu gegründeten Instituts unterstützen Sie die Institutsleitung sowie die Fachbereiche in administrativen, organisatorischen Aufgaben und sorgen für einen effizienten Ablauf der Geschäftsprozesse. Weiter haben Sie die Chance, Einblick in das Institut zu nehmen und dessen Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.

Ihre Aufgaben:

  • Administrative und organisatorische Unterstützung des Leitungsteams
  • Selbständige und termingerechte Erledigung administrativer Arbeiten
  • Erstellung, Bearbeitung und Ablage von Analysen, Berichten, Dokumenten und Präsentationen
  • Planung und Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen insbesondere dem Innovationsforum Ernährungswirtschaft
  • Schnittstelle zwischen Institutsleitung, lokalen und wirtschaftlichen Akteuren

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Position, vorzugsweise im akademischen oder wissenschaftlichen Umfeld
  • Hohes Mass an Organisations- und Planungsgeschick sowie Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
  • Sicherer Umgang mit MS Office, Vertrautheit mit Finanzberichterstattungssystemen von Vorteil
  • Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
  • Flair für Statistik und betriebswirtschaftlichen Themen

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Teil eines wachsenden Instituts an der Schnittstelle von KI, Robotik und Smart Farming zu sein
  • Beteiligung an innovativen Projekten die einen realen Einfluss auf Landwirtschaft und Nachhaltigkeit haben
  • Moderne Anstellungsbedingungen
  • Idyllischer Arbeitsort in Tänikon-Ettenhausen, den sich das ISF mit Agroscope und der Swiss Future Farm teilt
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr – das ISF verfügt über Betriebsfahrräder für den Transport vom und zum Bahnhof Aadorf
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Dejan Šeatović, Institutsleiter, unter +41 58 257 47 04.