Dozent/in (60-80%)
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume ist Teil des Departements Soziale Arbeit der OST. In unseren interdisziplinären und sozialräumlichen Schwerpunkten «Aufwachsen und Bildung» sowie «Wohnen und Nachbarschaften» besetzen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung die Stelle einer/eines
Die Mitarbeitenden des IFSAR sind in der angewandten Forschung und Entwicklung tätig und bieten Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und Dienste, Verwaltungen, Behörden und Unternehmen an. Daneben arbeiten sie im Weiterbildungsbereich sowie in der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe.
Das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume ist Teil des Departements Soziale Arbeit der OST. In unseren interdisziplinären und sozialräumlichen Schwerpunkten «Aufwachsen und Bildung» sowie «Wohnen und Nachbarschaften» besetzen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung die Stelle einer/eines
Dozentin / Dozenten, 60-80%
befristet auf drei JahreDie Mitarbeitenden des IFSAR sind in der angewandten Forschung und Entwicklung tätig und bieten Dienstleistungen für soziale Einrichtungen und Dienste, Verwaltungen, Behörden und Unternehmen an. Daneben arbeiten sie im Weiterbildungsbereich sowie in der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe.
Ihre Aufgaben:
- Aktive und leitende Mitarbeit in laufenden und bei der Akquise neuer interdisziplinärer Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte (z. B. über Anträge, Offerten)
- Verantwortungsvolle Projektmanagement- und Leitungsaufgaben
- Erarbeitung von fundierten Transferprodukten wie Referate, Publikationen, Workshops, Zeitungsartikel etc.
- Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in der Lehre im Studiengang Soziale Arbeit und in der Weiterbildung
- Engagierte Mitarbeit bei der inhaltlichen und strategischen Entwicklung der IFSAR-Schwerpunkte «Aufwachsen und Bildung» sowie «Wohnen und Nachbarschaften»
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Promotion oder Master in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Soziologie oder vergleichbaren Studiengängen, mit ausgewiesener Erfahrung in sozialräumlichem Denken sowie sozialwissenschaftlichem und partizipativem Arbeiten
- Mindestens drei Jahre funktionsrelevante hochschulexterne Berufserfahrung
- Erfahrung in der Hochschullehre
- Erfolgreiche Akquise, Leitung und Bearbeitung von Forschungs-, Entwicklungs- oder Dienstleistungsprojekten in hochschulinternem oder -externem Kontext
- Hohes Interesse und Erfahrung in der Bearbeitung von sozialräumlichen Themen, insbesondere bezogen auf die Themenfelder der Schwerpunkte «Aufwachsen und Bildung» sowie «Wohnen und Nachbarschaften»
- Breite Erfahrung in qualitativer und ggf. quantitativer Sozialforschung
- Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Hohe Teamfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz
Wir bieten:
- Die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten, motivierten und interdisziplinären Team
- Eine interessante persönliche Entwicklungsperspektive
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Einen attraktiven Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch) bis spätestens 29. September 2023. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen Mandy Falkenreck, Schwerpunkt «Aufwachsen und Bildung» mandy.falkenreck@ost.ch, oder Nicola Hilti, Schwerpunkt «Wohnen und Nachbarschaften»: nicola.hilti@ost.ch