Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (60-80%)
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume ist ein Teil des Departements Soziale Arbeit der OST am Standort St.Gallen. Für die Mitarbeit in Projekten im Schwerpunkt Bildung und Aufwachsen suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Die Mitarbeitenden des IFSAR sind in der Forschung und Entwicklung tätig und bieten Dienstleistungen für soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Behörden und Unternehmen an. Daneben arbeiten sie im Weiterbildungsbereich sowie in der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe.
Das IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume ist ein Teil des Departements Soziale Arbeit der OST am Standort St.Gallen. Für die Mitarbeit in Projekten im Schwerpunkt Bildung und Aufwachsen suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, 60 - 80 %
Die Stelle ist auf drei Jahre befristetDie Mitarbeitenden des IFSAR sind in der Forschung und Entwicklung tätig und bieten Dienstleistungen für soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Behörden und Unternehmen an. Daneben arbeiten sie im Weiterbildungsbereich sowie in der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in laufenden Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im IFSAR-Schwerpunkt «Aufwachsen und Bildung» (Datenerhebungen und -auswertungen, Projektorganisation, Unterstützungsarbeiten etc.), sowie ggf. anderen Projekten des IFSAR
- Übernahme von Projektmanagementaufgaben
- Mitarbeit an fundierten Transferprodukten wie Referaten, Publikationen, Workshops, Zeitungsartikeln etc.
- Mitarbeit in der Akquise von neuen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
- Engagierte Mitarbeit bei der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung im IFSAR-Schwerpunkt «Aufwachsen und Bildung»
- Übernahme von Aufgaben in der Lehre und ggf. in der Weiterbildung
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Master-Studium in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie oder vergleichbaren Studiengängen
- Erfahrungen und/oder starkes Interesse im Bereich «Aufwachsen und Bildung», konkret Kindheit, Jugend, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderrechte, Kinder- und Jugendpolitik
- Kenntnisse des schweizerischen Sozialwesens
- Erfahrung in der Bearbeitung von Forschungs-, Entwicklungs- oder Dienstleistungsprojekten in hochschulinternem oder -externem Kontext
- Erfahrung in qualitativer Sozialforschung oder Evaluation
- Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Hohe Teamfähigkeit und Kompetenz, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu kommunizieren
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz
Wir bieten:
- Die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten und motivierten Team
- Eine interessante persönliche Entwicklungsperspektive (z.B. Unterstützung von Dissertationsvorhaben, Möglichkeiten zur didaktischen Weiterbildung)
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Einen attraktiven Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool bis spätestens 29. September 2023. Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Johanna Brandstetter, johanna.brandstetter@ost.ch oder Mandy Falkenreck, mandy.falkenreck@ost.ch, Institut für Soziale Arbeit und Räume