Wissenschaftliche/r Assistent/in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%)

scheme image

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Die Fachgruppe "Advanced Materials & Processes" am Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Charakterisierung innovativer Materialien und Prozesse und deren Integration im Umwelt- und Energiebereich. Für die Mitarbeit in unseren interdisziplinären Forschungsprojekten am Campus Rapperswil insbesondere für den Bereich Plasmatechnologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung folgende Person
 
Wissenschaftliche/r Assistent/in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%)
 

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Industrie- und öffentlich geförderten Projekten
  • Auftragsforschung und Entwicklung im Rahmen des Plasmalabors
  • Scale-Up von Pilotanlagen
  • Technische Projektbegleitung und Dokumentation von der Konzeption bis zur Markteinführung
  • Arbeiten im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik: Behandlung und Stoffumwandlung in der Gasphase
  • Erstellung von Prozess- und Anlagenbeschrieben
  • Zukunftsorientierte, kreative Mitarbeit in einem hochmotivierten Team

Ihre Qualifikation:

  • Praxisorientiert mit technischer Grundausbildung (z.B. Bachelor in Erneuerbare Energie & Umwelttechnik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, o.ä.)
  • Kenntnisse und Interesse in der Verfahrens-/Prozessentwicklung, Anlagenbau, Produktentwicklung und Messtechnik
  • Grundlagenkenntnisse im Bereich Konstruktion
  • Grundlagenkenntnisse in der Programmierung (SPS, LabView, Python)
  • Interdisziplinäre und kreative Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Selbständiges Arbeiten mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld mit hohem Innovationspotenzial
  • Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem innovativen, internationalen Team an einer attraktiven Hochschule direkt am See
  • Die Möglichkeit eigene Ideen und Konzepte in die Industriepraxis umzusetzen
  • Labor und Arbeitsplatz mit modernster Infrastruktur und Ausstattung

Wenn Sie unser Team verstärken und in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben über unser Online-Tool (jobs-ost.ch).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Bastian Welte (bastian.welte@ost.ch) bei administrativen Fragen an Prof. Dr. Andre Heel per E-Mail (andre.heel@ost.ch).