Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Mikrotechnik und Photonik (IMP) ist als grösstes Institut der OST auf die Entwicklung miniaturisierter optischer und mikrotechnischer Systeme spezialisiert. In einem einzigartigen industrienahen Laborumfeld bilden wir Ingenieurinnen und Ingenieure für die Photonik- und Mikrotechnikindustrie aus. Ebenso sind wir für die Grundlagen der Materialwissenschaften und für die Produktionsmesstechnik verantwortlich.
Im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie lehren und forschen wir im Wirkungsfeld von Optikdesign, optischen Messtechnologien und Herstellverfahren optischer Systeme. Hierbei stehen wir im engen Austausch mit den Kompetenzbereichen Mikrosystemtechnik, Produktionsmesstechnik und Materialkunde und arbeiten regelmässig mit internationalen Kooperationspartnern zusammen.
Neben der Ausbildung von Studierenden liegt unser Fokus auf angewandten Forschungsprojekten für die photonische Industrie. Hierbei beschäftigen wir uns intensiv mit der Funktionalität und Herstellverfahren optischer Systeme, um diese stabiler und innovativer zu gestalten und so den Standort Schweiz zu stärken.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) neugierige(n) und kompetente(n) Teamplayer(in):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie mit Schwerpunkt Optikdesign und optische Messtechnologien in Verbindung mit optischen Fertigungsverfahren (100%)
Das Institut für Mikrotechnik und Photonik (IMP) ist als grösstes Institut der OST auf die Entwicklung miniaturisierter optischer und mikrotechnischer Systeme spezialisiert. In einem einzigartigen industrienahen Laborumfeld bilden wir Ingenieurinnen und Ingenieure für die Photonik- und Mikrotechnikindustrie aus. Ebenso sind wir für die Grundlagen der Materialwissenschaften und für die Produktionsmesstechnik verantwortlich.
Im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie lehren und forschen wir im Wirkungsfeld von Optikdesign, optischen Messtechnologien und Herstellverfahren optischer Systeme. Hierbei stehen wir im engen Austausch mit den Kompetenzbereichen Mikrosystemtechnik, Produktionsmesstechnik und Materialkunde und arbeiten regelmässig mit internationalen Kooperationspartnern zusammen.
Neben der Ausbildung von Studierenden liegt unser Fokus auf angewandten Forschungsprojekten für die photonische Industrie. Hierbei beschäftigen wir uns intensiv mit der Funktionalität und Herstellverfahren optischer Systeme, um diese stabiler und innovativer zu gestalten und so den Standort Schweiz zu stärken.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) neugierige(n) und kompetente(n) Teamplayer(in):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie mit Schwerpunkt Optikdesign und optische Messtechnologien in Verbindung mit optischen Fertigungsverfahren (100%)
Ihre Aufgaben:
- Optikdesign Anwendungen zur Unterstützung des Teams, sowie Durchführung optischer Messaufgaben für Industriepartner.
- Projektleitung und -mitarbeit in Entwicklungsprojekten zur industriellen Weiterentwicklung optischer Systeme als Produkt.
- Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenbetreuung bei Bachelor- und Masterarbeiten
- Praktikumsbetreuung in Photonik
- Mitarbeit an Projekt-Anträgen, -Berichten und Publikationen.
Ihre Qualifikation:
- Master- oder vergleichbarer Abschluss (z.B. Diplom) im Bereich Physik, Photonik oder Optische Technologien
- Kenntnisse in optischer Designsoftware (Zemax) und im Bereich optischer Messtechnologien (Weisslichtinterferometrie, Interferometrie, Profilometrie, etc)
- Gute Kenntnisse in Phyton oder Matlab oder vergleichbaren Tools.
- Berufserfahrungen in mindestens einem der Bereiche: Optikfertigung, Optikdesign und/oder Optische Systemtechnik.
Wir bieten:
- Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit moderner Infrastruktur.
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
- Praktikumsbetreuung sowie Einsatzmöglichkeiten in der Lehre.
- Interdisziplinäre Arbeits-Atmosphäre in einem kooperativen Team
- Spannende Projekte im Themengebiet Laserbearbeitung (Abtrag und Politur), Mikrooptischer Herstellverfahren (selective laser etching, laserpolishing, GRIN polishing), optischer Messtechnologien
Sie sind dem Leiter Optische Fertigungstechnologie unterstellt und gehören einem interdisziplinären Team von wissenschaftlichen Mitarbeitern an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.4.2023 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Dr. Oliver Fähnle unter +41 58 257 33 59.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.4.2023 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Dr. Oliver Fähnle unter +41 58 257 33 59.