Firmenlogo
Das Institut für Landschaft und Freiraum (ILF) erarbeitet fachliche Grundlagen, anwendbare Werkzeuge sowie praktische Lösungen für Landschaft und Freiraum. Es orientiert sich an der gesamten Bandbreite der Landschaftsarchitektur.

Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist heute kaum mehr aus Bau und Planung wegzudenken. Mit BIM können digitale Bauwerksmodelle für alle Bereiche des Arbeitsprozesses im Bauwesen genutzt werden – angefangen bei der Planung über die Ausführung und den Betrieb bis hin zum Abriss.

Das BIM LAB OST bietet kompetente strategische Unterstützung im Umgang mit der BIM-Methode sowie mit weiteren Arbeitspraktiken im Rahmen der Digitalisierung. Reichen bestehende Lösungen für bestimmte Einsatzgebiete nicht aus, entwickeln wir im Rahmen von Forschungsprojekten individuelle Werkzeuge.

Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir sie als Wissenschaftliche Assistenz.

Wir bieten

Ihre Benefits bei uns

Treueprämie

Treueprämien ab 10-jähriger Dienstzugehörigkeit

Sozialversicherungen

Überdurchschnittliche Leistungen bei Krankheit und Unfall
Weltweite private Unfallversicherung

Fitness & Sport

Grosses kostenloses bzw. vergünstigtes Sportangebot

Flexible Arbeitszeiten

Gleitzeitmodell
Jahresarbeitszeit als ProfessorIn/DozentIn
Teilzeit in jeder Funktion möglich

Freizeit

28 Tage bis zum 21. Lebensjahr
23 Tage bis zum 50. Lebensjahr
28 Tage ab dem 50. Lebensjahr
30 Tage ab dem 60. Lebensjahr

Pensionskasse

Höherer Sparbeitrag Arbeitgeber (56%)
Drei Sparpläne, alle überobligatorisch
Tiefer Koordinationsabzug

Weiterbildung

Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen
(finanziell und/oder zeitlich)

Familie

Geburtszulage
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Hilfestellung bei der Unterstützung von Angehörigen

Fragen zum Bewerbungsprozess

Rolf Indermaur
HR Business Partner
rolf.indermaur@ost.ch

Fachspezifische Fragen

Graf Christian
Professor, ILF
christian.graf@ost.ch

Firmenlogo Bewerben

Wissenschaftliche Assistenz (60-100%)

60–100%
01.09.2025 bis 31.08.2027
01.09.2025
Das Institut für Landschaft und Freiraum (ILF) erarbeitet fachliche Grundlagen, anwendbare Werkzeuge sowie praktische Lösungen für Landschaft und Freiraum. Es orientiert sich an der gesamten Bandbreite der Landschaftsarchitektur.

Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist heute kaum mehr aus Bau und Planung wegzudenken. Mit BIM können digitale Bauwerksmodelle für alle Bereiche des Arbeitsprozesses im Bauwesen genutzt werden – angefangen bei der Planung über die Ausführung und den Betrieb bis hin zum Abriss.

Das BIM LAB OST bietet kompetente strategische Unterstützung im Umgang mit der BIM-Methode sowie mit weiteren Arbeitspraktiken im Rahmen der Digitalisierung. Reichen bestehende Lösungen für bestimmte Einsatzgebiete nicht aus, entwickeln wir im Rahmen von Forschungsprojekten individuelle Werkzeuge.

Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir sie als Wissenschaftliche Assistenz.

Ihre Aufgaben

  • Sie bearbeiten im Team und in Zusammenarbeit mit unseren Professorinnen und Professoren fachspezifische Projekte
  • Sie unterstützen das ILF bei der Entwicklung von Forschungsthemen
  • Sie unterstützen die Professorinnen und Professoren bei der Erfüllung von Aufgaben in den Bereichen Lehre, Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung

Ihre Qualifikation

  • Eine Ausbildung in Landschaftsarchitektur oder verwandten Berufsgattungen (Master oder Bachelor FH) und zwei Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung
  • Grundlegenden Kenntnisse, sowie hohes Interesse und Affinität für Virtual Design and Construction (VDC), generativem Design (KI) und Anwendung von Extended Reality (XR)
  • Sie haben Freude daran, sich mit neuen und interdisziplinären Fragestellungen auseinanderzusetzen und sind es gewohnt, in Teams zu arbeiten
  • Sie pflegen einen stilsicheren mündlichen und schriftlichen Ausdruck in der deutschen Sprache

Wir bieten

  • Moderne Anstellungsbedingungen
  • Einen Arbeitsort direkt am See beim Hauptbahnhof Rapperswil
  • Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem spannenden Umfeld
  • Individuelle inhaltliche Entfaltungsmöglichkeiten
  • Ein Team aus jungen und erfahrenen Mitarbeitenden

Interesse?

Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis Ende August 2025 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Christian Graf, Professor ILF, unter der Nummer: +41 58 257 49 56 oder per Mail an christian.graf@ost.ch.

Ihre Benefits bei uns

Flexible Arbeitszeiten
Freizeit
Pensionskasse
Sozialversicherungen
Weiterbildung
Familie
Fitness & Sport
Treueprämie

Über die OST

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Rolf Indermaur
HR Business Partner
rolf.indermaur@ost.ch

Fachspezifische Fragen

Graf Christian
Professor, ILF
christian.graf@ost.ch

Weitere Stellen

OST auf Social Media