Firmenlogo
Wir suchen Sie für unser Team ab 01. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung.

Wir bieten

Ihre Benefits bei uns

Treueprämie

Treueprämien ab 10-jähriger Dienstzugehörigkeit

Sozialversicherungen

Überdurchschnittliche Leistungen bei Krankheit und Unfall
Weltweite private Unfallversicherung

Fitness & Sport

Grosses kostenloses bzw. vergünstigtes Sportangebot

Flexible Arbeitszeiten

Gleitzeitmodell
Jahresarbeitszeit als ProfessorIn/DozentIn
Teilzeit in jeder Funktion möglich

Freizeit

28 Tage bis zum 21. Lebensjahr
23 Tage bis zum 50. Lebensjahr
28 Tage ab dem 50. Lebensjahr
30 Tage ab dem 60. Lebensjahr

Pensionskasse

Höherer Sparbeitrag Arbeitgeber (56%)
Drei Sparpläne, alle überobligatorisch
Tiefer Koordinationsabzug

Weiterbildung

Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen
(finanziell und/oder zeitlich)

Familie

Geburtszulage
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Hilfestellung bei der Unterstützung von Angehörigen

Fragen zum Bewerbungsprozess

Peter Büsser
Senior HR Business Partner

Fachspezifische Fragen

Alexandra Cloots
Institutsleiterin iDNA
ALEXANDRA.CLOOTS@OST.CH

Firmenlogo Bewerben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/In 70%-100%

70–100%
Unbefristet
01.12.2025
Wir suchen Sie für unser Team ab 01. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit und Leitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Beratungsprojekten zu Themen wie inklusive Diversität, partizipative Entscheidungskultur und neue Arbeitswelten, in Zusammenarbeit mit Partner/Innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft
  • Mitentwicklung und Umsetzung von Projektanträgen und Angeboten, inkl. Akquise von Drittmitteln und Mandaten
  • Aufbereitung und Publikation von Ergebnissen in Form von Berichten, Fachpublikationen, Leitfäden oder Transferformaten
  • Gelegentliche Lehrtätigkeit sowie Betreuung von Studierendenprojekten, mit wachsender Einbindung in Studiengänge

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Verwaltungsmanagement, Public Management, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften oder einem verwandten Gebiet, idealerweise mit Promotion
  • Interesse an der Weiterentwicklung und Gestaltung inklusiver Diversität, partizipative Entscheidungskultur und neue Arbeitswelten im Kontext von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung
  • Erfahrung in der Projektarbeit oder -leitung, idealerweise mit Bezug zu Forschung oder Beratung
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Bereitschaft sich fachlich und didaktisch weiterzuentwickeln

Wir bieten

  • Moderne Anstellungsbedingungen und einen Arbeitsplatz direkt am Bahnhof St. Gallen
  • Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld an der Schnittstelle von Forschung, Beratung und Lehre mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Raum zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein interdisziplinäres, motiviertes und engagiertes Team Arbeitsbedingungen an einer innovationsorientierten Fachhochschule

Interesse?

Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Alexandra Cloots, Institutsleiterin, unter +41 58 226 17 73.

Ihre Benefits bei uns

Flexible Arbeitszeiten
Freizeit
Pensionskasse
Sozialversicherungen
Weiterbildung
Familie
Fitness & Sport
Treueprämie

Über die OST

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Peter Büsser
Senior HR Business Partner

Über den Arbeitsplatz

Das Institut für Diversität und Neue Arbeitswelten (iDNA) forscht und berät Organisationen insbesondere zur Gestaltung von inklusiver Diversität in Neuen Arbeitswelten.

Fachspezifische Fragen

Alexandra Cloots
Institutsleiterin iDNA
ALEXANDRA.CLOOTS@OST.CH

Weitere Stellen

OST auf Social Media