wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80% -100%)
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-OST im Departement Gesundheit unterstützt mit seiner Forschungstätigkeit die Entwicklung der Pflegepraxis und damit eine nachhaltige und positive Veränderung in der Versorgungspraxis. In unserem interprofessionellen Team engagieren wir uns in den Bereichen evidenzbasierte Pflege, Demenz, onkologische Pflege, Palliative Care, psychische Gesundheit sowie Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen persofort oder nach Vereinbarung Sie als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80% -100%).
Für diese abwechslungsreiche Herausforderung wenden wir uns an eine Person mit Interesse an praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Lehrtätigkeit in unseren Bachelorstudiengängen (Pflege, Physiotherapie). Sie haben die Chance, die Umsetzung von Projekten in einem motivierten und kollegialen Forscherteam mit interdisziplinärem Fachaustausch zu unterstützen.
Das Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-OST im Departement Gesundheit unterstützt mit seiner Forschungstätigkeit die Entwicklung der Pflegepraxis und damit eine nachhaltige und positive Veränderung in der Versorgungspraxis. In unserem interprofessionellen Team engagieren wir uns in den Bereichen evidenzbasierte Pflege, Demenz, onkologische Pflege, Palliative Care, psychische Gesundheit sowie Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen persofort oder nach Vereinbarung Sie als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80% -100%).
Für diese abwechslungsreiche Herausforderung wenden wir uns an eine Person mit Interesse an praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten und Lehrtätigkeit in unseren Bachelorstudiengängen (Pflege, Physiotherapie). Sie haben die Chance, die Umsetzung von Projekten in einem motivierten und kollegialen Forscherteam mit interdisziplinärem Fachaustausch zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in quantitativen und qualitativen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten (z.B. Literaturrecherche, Datenerhebung und -analyse, Datenmanagement)
- Mitentwicklung von Forschungsanträgen und Ethikanträgen
- Verfassen von Forschungsartikeln, Präsentationen
- Übernahme von Lehreinheiten in unseren Bachelorstudiengängen (Pflege / Physiotherapie)
Ihre Qualifikation:
- Master of Science in Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Sozialwissenschaft oder gleichwertige Ausbildung
- Grundkenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden inkl. Datenerhebung und Analyse, Erfahrung mit entsprechenden Hilfsmitteln (z.B. SPSS, MAXQDA)
- Interesse am Verfassen von Forschungsberichten in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten:
- Sie sind Teil des interprofessionellen Forschungsteams und arbeiten aktiv an laufenden Forschungsprojekten mit
- Sie vertiefen Ihre methodischen Kenntnisse zu quantitativer und qualitativer Forschung
- Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit modernster Infrastruktur beim Bahnhof St.Gallen
- Wir ermöglichen eine flexible Arbeitszeitgestaltung und bieten fortschrittliche Arbeitsbedingungen
- Bei Interesse unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur Promotion
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Mai 2023 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Heidrun Gattinger, Leitung Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, heidrun.gattinger@ost.ch.