Firmenlogo
Wir suchen eine/n engagierte/n und kommunikative/n Studienkoordinator/in mit Organisationstalent. Als Studienkoordinator/in sind sie erste Anlaufstelle für die Studien-/Lehrgangsleitenden und Studierenden der Weiterbildung und übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe der administrativen und organisatorischen Planung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen. Diese Studienkoordinationsaufgabe setzt Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten sowie eine hohe Eigenverantwortung voraus.

Wir bieten

Ihre Benefits bei uns

Treueprämie

Treueprämien ab 10-jähriger Dienstzugehörigkeit

Sozialversicherungen

Überdurchschnittliche Leistungen bei Krankheit und Unfall
Weltweite private Unfallversicherung

Fitness & Sport

Grosses kostenloses bzw. vergünstigtes Sportangebot

Flexible Arbeitszeiten

Gleitzeitmodell
Jahresarbeitszeit als ProfessorIn/DozentIn
Teilzeit in jeder Funktion möglich

Freizeit

28 Tage bis zum 21. Lebensjahr
23 Tage bis zum 50. Lebensjahr
28 Tage ab dem 50. Lebensjahr
30 Tage ab dem 60. Lebensjahr

Pensionskasse

Höherer Sparbeitrag Arbeitgeber (56%)
Drei Sparpläne, alle überobligatorisch
Tiefer Koordinationsabzug

Weiterbildung

Förderung und Unterstützung von Weiterbildungen
(finanziell und/oder zeitlich)

Familie

Geburtszulage
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Hilfestellung bei der Unterstützung von Angehörigen

Fragen zum Bewerbungsprozess

Peter Büsser
Senior HR Business Partner

Fachspezifische Fragen

Alexandra Egger
Leiterin Weiterbildung
ALEXANDRA.EGGER@OST.CH

Firmenlogo Bewerben

Studienkoordinator/in (50%)

50%
Unbefristet
01.10.2025
Wir suchen eine/n engagierte/n und kommunikative/n Studienkoordinator/in mit Organisationstalent. Als Studienkoordinator/in sind sie erste Anlaufstelle für die Studien-/Lehrgangsleitenden und Studierenden der Weiterbildung und übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe der administrativen und organisatorischen Planung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen. Diese Studienkoordinationsaufgabe setzt Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten sowie eine hohe Eigenverantwortung voraus.

Ihre Aufgaben

  • Administrative und organisatorische Unterstützung der Studien- und Lehrgangsleitenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Weiterbildungsangebote
  • Ansprechperson, administrative Schnittstelle und zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsteilnehmende, Kurs- und Studienleitungen sowie Dozierende
  • Beratung und Betreuung von Interessenten sowie Repräsentation bei Anlässen
  • Verantwortung für CRM- und Kursverwaltungssysteme
  • OST-übergreifende Arbeitsbereitschaft an den OST-Standorten

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossene Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ mit mehrjähriger Praxiserfahrung
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiten
  • Erfahrung im administrativen Bereich, vorzugsweise in der Planung und Organisation von Kursen oder Veranstaltungen
  • Erfahrung im Umgang mit CRM- und Kursverwaltungssystemen
  • Rasche Auffassungsgabe, selbständige und genaue Arbeitsweise

Wir bieten

  • Einen Arbeitsplatz direkt beim Bahnhof Rapperswil
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeiten (Möglichkeiten für Home Office nach Absprache gegeben)
  • Zukunftsorientierte Aufgabengebiete in einem dynamischen Markt- und Hochschulumfeld
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem spannenden Transformationsprozess

Interesse?

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Sandra Clavadetscher, Teamleiterin Administration WBO Rapperswil-Jona, unter +41 58 257 38 74.

Ihre Benefits bei uns

Flexible Arbeitszeiten
Freizeit
Pensionskasse
Sozialversicherungen
Weiterbildung
Familie
Fitness & Sport
Treueprämie

Über die OST

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Peter Büsser
Senior HR Business Partner

Über den Arbeitsplatz

Die Weiterbildungsorganisation der OST bietet in enger Zusammenarbeit mit den Departementen rund 250 praxisnahe Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen an. Dies an den Standorten Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen.

Fachspezifische Fragen

Alexandra Egger
Leiterin Weiterbildung
ALEXANDRA.EGGER@OST.CH

Weitere Stellen

OST auf Social Media